Spezifische Praxis-Behandlungen
Wir behandeln Sie gerne in unseren Praxisräumen! Diese Behandlungsart richtet sich vor allem an mobile Patienten, mit der Möglichkeit ohne Schwierigkeiten (bspw. Einschränkung durch Schlaganfall) in unsere Praxis zu kommen.
Bei der spezifischen Praxisbehandlung geht es im Einzelfall immer um die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten. Sprechen Sie mit uns und wir beraten Sie gerne hierzu. Dies ist die häufigste Art unserer Behandlungen.
HAUSBESUCHE
In manchen Fällen kann ein Hausbesuch eine sinnvolle und oftmals auch die einzige Möglichkeit zur Behandlung sein. Gerade bei Patienten, die durch einen Schlaganfall nicht in der Lage sind die häusliche Umgebung zu verlassen, oder Patienten, die eine andere Einschränkung mitbringen
Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren sie einen Termin mit uns. Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei und finden gemeinsam eine Lösung, wie wir sie behandeln können. Hausbesuche sind eine besondere Betreuung durch unsere Praxis, die wir Ihnen gerne (sofern notwendig) anbieten.
Computergestütze Behandlungen (Sprachcomputer)
Unterstützte Kommunikationist die deutsche Bezeichnung für das internationale Fachgebiet Augmentative and Alternative Communication (AAC). Wörtlich übersetzt bedeutet der englische Fachausdruck „ergänzende und ersetzende Kommunikation“, womit alle Kommunikationsformen gemeint sind, die fehlende Lautsprache ergänzen (augmentative) oder ersetzen (alternative). Unterstützte Kommunikation ist somit der Oberbegriff für alle pädagogischen oder therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen. Beispiele sind die Einführung von Bild- oder Symbolkarten oder einer Kommunikationstafel zur Verständigung, die Versorgung mit einem Sprachausgabegerät oder die Ergänzung der Lautsprache durch das Gebärden von Schlüsselwörtern. Außerdem bezeichnet der Terminus den Prozess der Kommunikation mit Mitteln Unterstützter Kommunikation.
Bei der Unterstützten Kommunikation steht das Gelingen des Kommunikationsprozesses im Vordergrund. Menschen mit unzureichender oder fehlender Lautsprache sollen so früh wie möglich erfolgreiche Kommunikationserfahrungen vermittelt werden, damit ihre kommunikative Entwicklung nicht durch ständige Misserfolge beeinträchtigt wird. Als Ergänzung und Ersatz von Lautsprache werden körpereigene Kommunikationsmöglichkeiten ebenso genutzt wie elektronische oder nichtelektronische Kommunikationshilfen. Allerdings geht es bei der Unterstützten Kommunikation nicht nur um das Bereitstellen von Hilfsmitteln, sondern das Konzept sieht eine umfassende sonderpädagogisch-therapeutische Begleitung der kommunikativen Entwicklung von Menschen mit unzureichenden lautsprachlichen Fähigkeiten vor. Ebenso bedeutsam sind die Haltung der Kommunikationspartner und ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung sowie andere äußere Bedingungen. z.B. institutionelle Besonderheiten.
Unterstützte Kommunikation hat über die Kontaktaufnahme hinaus immer auch ausdrücklich die Zielrichtung, in irgendeiner Form ein gemeinsames Verständigungssystem, gemeinsam verstandene Zeichen zu etablieren. Diese Zeichen können somatische Ausdrucksformen, Laute, Wörter, Objekte, Bilder und Symbole, Berührungen, Bewegungen, Gebärden, Düfte, Geräusche, Klänge u.a. sein – entscheidend ist, dass diese Zeichen für die beteiligten Kommunikationspartner eine gemeinsame Bedeutung erlangen.
ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN (KiTas / Kindergärten / Kliniken)
Wir betreuen auch öffentliche Einrichtungen, wie KiTas, Kindergärten oder Kliniken.
- Sie besorgen hierzu lediglich eine ärztliche Verordnung. In Kooperation mit der jeweiligen Einrichtung übernehmen wir alles weitere.
- Für Ihr Kind bieten wir eine Einzeltherapie an.
- Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften,sowie dem behandelnden Arzt statt.
- Es entstehen keine Zusatzkosten!
Gestaltung/Mitgestaltung von Elternabenden.
NEU: Sprachtherapie in häuslicher Umgebung für Kinder
Ich besuche Ihr Kind auch zuhause und führe dort logopädische Therapie durch:
45 Minuten • keine Zusatzkosten,lediglich eine ärztliche Verordnung ,dass logopädische Behandlung erforderlich ist.
Rufen Sie uns einfachan,wir vereinbaren einen Termin.